Titel haben beim FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. eher Seltenheitswert und dennoch gibt es kaum einen anderen Verein, der die Menschen so in seinen Bann zieht. Das mussten auch die neuen Macher der sportlichen Führung Christian Heidel als Vorstand Sport, Axel Schuster als Direktor Sport und der Trainer Markus Weinzierl feststellen, als sie das Kommando im Juli 2016 auf Schalke übernahmen. Auch Kapitän Benedikt Höwedes bekannte sich zu Schalke und verlängerte seinen Vertrag.

Knappen – tausend Freunde, die zusammenstehen

Trainer: Markus Weinzierl
Arena/Stadion: Veltins-Arena
Ort: Gelsenkirchen
Gegründet: 4. Mai 1904, Gelsenkirchen
Fanclubs – Zusammenhalt und Choreographie
Emotionen äußern Fanclubs gerne mit Choreographien, die teils mit künstlerischen Darbietungen vergleichbar sind. Die Ultras Gelsenkirchen sind ein wichtiger Bestandteil der Szene und stets in der traditionsreichen Nordkurve der Arena zu finden. Auch der FC Schalke 04 Supporters Club e.V. hat ein hohes Gewicht in der Szene und selbstverständlich die Dachorganisation, der Schalker Fanclub-Verband e.V. – die überregional, also im gesamten Bundesgebiet aktiv sind, während andere wie der Andersrum auf Schalke – 1. Diversity Fanclub sich fast ausschließlich auf der NRW-Landesebene organisieren. Bei allen Knappen-Fanclubs, die im königsblauen Trikot stets das Spiel verfolgen und viele Auswärtsreisen auf sich nehmen, steht der Zusammenhalt für Schalke 04 an erster Stelle.

Aus der Szene gehen immer wieder vereinzelte Persönlichkeiten hervor wie der „Trompeten Willy“, der einst der Legende nach, von der ehemaligen Manager-Legende Rudi Assauer seine Trompete erhielt, um damit den Takt in der Nordkurve vorzugeben.
Unterstützung der Knappen durch den FC Schalke 04
Wenn sich die Spieler in der Kabine das Trikot überziehen, finden um sie herum viele Aktivitäten der Fanclub-Szene statt. Der Austausch erfolgt zwischen Fanvertretern des Fanclubverbandes und dem Vertreter für Fan-Angelegeheiten des FC Schalke 04. Mit unterstützenden Maßnahmen, um professionelle Strukturen zu gewährleisten, steht der Verein mit Ansprechpartnern direkt zur Verfügung, außerdem entsendet der Fanclubverband einen Vertreter in den Aufsichtsrat des FC Schalke 04, um die Fanangelegenheiten der Knappen im königsblauen Trikot zu wahren.